ab 14 Uhr gibt es in der Ausstellung WHEN THE KIDS WERE UNITED Lesungen aus Texten von City of Names-Erbauerinnen, Gespräche und Bücher.
@wwwartenberggg @herr_herms @der_edelstein @hitzerot_ @mikrokosmos_berlin @reclaim_your_city @die_creme @chezbuselle @ulrichschall @spurloser @vgrunwaldv uva.

WHEN THE KIDS WERE UNITED ERÖFFNUNG: Freitag, 29.09. ab 18:00 Im Sommer 2005 entstand auf dem Mariannenplatz in Berlin Kreuzberg die City of Names. Sieben Wochen existierte eine Stadt in der Stadt, erbaut von über 50 Akteur:innen der internationalen Graffitiszene, der Kunstwelt und Menschen aus der Nachbarschaft. City of Names wurde zur sozialen Plastik, zum Experiment und Abenteuerspielplatz. Die Ausstellung WHEN THE KIDS WERE UNITED zeigt ungesehene Videoaufnahmen von 2005 in Kombination mit aktuellen Interviews von über 30 Zeitzeug:innen, neue Positionen der damals Beteiligten und ein Programm. Wir treffen uns am Mariannenplatz in Kreuzberg, um die City of Names von Heute zu sehen und das Archiv lebendig werden zu lassen. GEÖFFNET: 30.09.2023 – 08.10.2023 11:00 – 19:00 Uhr. Geschlossen am 02.10. (am 03.10. geöffnet)