Das Graffitiarchiv widmet sich seit 2009 den Themen Graffiti und Urban Art. Seine Hauptaufgaben sind – neben dem Betreiben des umfangreichen analogen und digitalen Archivs – politische Bildung, Öffentlichkeitsarbeit sowie die Organisation von Graffiti-Veranstaltungen.

Das Graffitiarchiv und seine Mitglieder publizieren in regelmäßigen Abständen u.a. Bücher, Essays und wissenschaftliche Beiträge zu den Themen Graffiti, Urban Art und Kunst im öffentlichen Raum.

Sammlung Graffiti und Urban Art im Archiv der Jugendkulturen e.V.

In der Bibliothek des Graffitiarchivs (im Archiv der Jugendkulturen e.V.) können sich Interessierte mithilfe authentischer Medien der Subkultur informieren, den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung erfragen oder Bücher aus der gesamten Graffiti- und Urban Art-Geschichte einsehen.

VandalCafé – Die Verunstaltungsreihe

In unregelmäßigen Abständen präsentieren sich im Vandal Café waschechte Experten und blutige Laien im Talkshow-Prinzip zu wechselnden Themen rund um Graffiti, Streetart und darüber hinaus.
Dabei wollen wir uns der unterschiedlichsten Medien bedienen und werden daher neben den klassischen Formen (Foto-Vorträge, Filme, Dokus) auch eher experimentelle Zugänge wie Comment-Lesungen, Raterunden u.a. wählen. Eingeladen sind alle Interessierten, die einfach mal zuhören oder – noch viel besser – in der Diskussion mitmischen möchten.