(English Version coming soon)
Reclaim your City! – Seit fast zwei Jahrzehnten finden sich unter diesem Label Künstler*innen und Gruppen zu kollektiv organisierten Ausstellungen, Wandmalaktionen, Kongressen und temporären Besetzungen zusammen. Reclaim Your City ist ein Netzwerk und Archiv, das Interventionsformen wie Urban Art, Graffiti, Raves und kritische Kartierungen mit stadtpolitischen Protesten verbindet und mit den Mitteln der Kunst ein Recht auf Stadt für alle einfordert.
Das 480-seitige Buch BITTE LEBN dokumentiert diese Bewegung in einzigartiger Weise aus einer aktivistischen Perspektive. Viele unveröffentlichte Fotos zeigen die Entstehung berühmter Berliner Mauern und Dächer, dokumentieren Aktionen und erinnern an so manchen verschwundenen Freiraum der Stadt. Die Arbeit fragt aber auch nach den Grenzen künstlerischer Aktionsformen, die Gefahr laufen, selbst zur Marke und zum Standortfaktor für Großstädte zu werden.
Reclaim Your City
BITTE LEBN
Urbane Kunst und Subkultur in Berlin 2003–2021
Herausgeber: Assoziation A
ISBN 978-3-86241-479-6 | erschienen 03/2022 | 480 Seiten | Paperback | 38,00 €
Klappentext
BITTE LEBN beginnt 2003 im Zentrum Berlins. Neue städtebauliche Planungen, unklare Eigentumsverhältnisse und rechtliche Grauzonen hatten nach dem Fall der Mauer eine einzigartige Situation für die Entwicklung von Kunst und Subkulturen geschaffen. Viele nutzten die Gelegenheit, sich brachliegende Räume anzueignen und zu nutzen. Eine seit Jahrzehnten gewachsene Graffiti-Szene traf sich mit Künstlerinnen und Aktivistinnen aus aller Welt.
Auf den Straßen kam es zu einer kreativen Explosion. Unzählige Werke entstanden auf Oberflächen wie Mauern, Dächern, Verkehrsschildern oder Sperrmüll. Die Suche nach leerstehenden Industrieanlagen, Dächern oder schwer zugänglichen Orten wurde zu einer Freizeitbeschäftigung. Mobile Soundsysteme eroberten mit Techno-Partys Brachflächen und Parks. Werkstätten, Nachbarschafts- und Projektläden und andere Räume für nichtkommerzielle Kultur organisierten Veranstaltungen und Festivals, die zumindest eine Ahnung vermittelten, wie sich ein Leben nach dem Kapitalismus anfühlen könnte.
In den letzten zwanzig Jahren hat sich das Stadtbild Berlins stark verändert. Einerseits ist die Stadt von einer großen und lebendigen Kunst- und Kulturszene geprägt, die alternative Gesellschaftsentwürfe entwickelt und vorlebt. Gleichzeitig müssen sich Menschen gegen ihre Verdrängung aus ihren Wohnungen und Läden zu Wehr setzen, weil die Mietpreise explodiert sind. Viele subkulturelle Räume sind verschwunden, nichtkommerzielle Kulturzentren wurden geräumt oder sind bedroht, ehemals leerstehende Industrieanlagen und brachen abgerissen und bebaut. Was sind unsere Utopien, die wir der bestehenden Welt entgegensetzen wollen?
Inhaltsverzeichnis
01 INTRO
10 Urbane Kunst & Subkultur in Berlin 2003–2021
13 Ich bin von uns
20 Welche Realität
»Urbane Kunst« und andere Begriffe
02 VORGESCHICHTE
24 Kunst & Stadtaneignung
Muralismo, Agitprop, Situationismus
Subkultur und Hausbesetzungen
Graffiti in Berlin
Linke Subkultur und Politik Ende 1990er in Berlin
03 URBAN ART
49 Urban Art
Urban-Art-Offensive
Kultur von der Straße – Die Fleischerei/Czentrifuga
74 Bombing vs. Eigentum
Pro-Graffiti
One United Power
Smash G8
88 Ihr habt eure Baupläne ohne uns gemacht – Spreeufer für alle
Mediaspree versenken
Open Airs am (Schwarzen) Kanal
04 PARTY UND POLITIK
102 Kein Eintritt keine Polizei
Open-Air-Raves
Techno und Politik
Kollektiv Die Räuber
Odyssee durchs Geld – MS Stubnitz
Fuckparade/Butt and Better
05 RECLAIM YOUR CITY
116 Die Kunst ist das Kollektiv
Reclaim Your City – Urban-Art-Netzwerk
Keine Verkaufsausstellung – Galerie Neurotitan
Zur Klappe am Mehringdamm
RYC & Friends – Antinational-Galerie
134 Wir bleiben alle
Fassadenbilder für Hausprojekte
Rote Insel
Rauch-Haus – 40 Jahre (plus X)
Freiräume von Innen
Brunnenstraße 183 – Wir bleiben alle
Liebigstraße 34 – Dorfplatz Friedrichshain
Køpi – Hands Off Our Homes
162 Mein Block dein Kiez
Nord-Neukölln – Pioniere im Arbeiterbezirk
Kiezladen Friedelstraße 54
Bombing Neukölln – Kiezkeulen im Graffitiparadies
Kreuzkotze – Gentrifizierung
176 Ich bin eine Suchmaschine
Umherschweifend die Stadt erkunden
RAW-Hallen
Acid in Rummelsburg
Räuberparty Ex-Metronom
Der Schlüssel der Stadt
Künstler*innen als Trüffelschweine
06 RECHT AUF STADT
194 Hamburg kommt in die Gänge
»Recht auf Stadt«-Proteste in Hamburg
RYC im Gängeviertel
OZ hat uns die Stadt vererbt
Lampedusa in Hamburg
206 United Neighbours
Mieter*innenproteste
Freedom of Movement – Refugee Strike
Zwangsräumungen verhindern
210 Visualising Urban Movements
Wandbilder für stadtpolitische Initiativen
Löhne rauf, Mieten runter – Südblock
Berlin not for sale – Manteuffelstraße 39
Raus aus den Hütten, rein in die Paläste – Mehringhof
Plakatief
Seven Resist
07 INTERNATIONAL
228 Tutte Cose
Italien in Berlin
Volkswriterz
Centri Sociali in Mailand
Como Freaks
Painting with Kids in Palermo
Deutscher Pavillon
244 Ola Mazi
Aesthetics of Crisis – Athen und Thessaloniki
250 Kraken gaat door
Anarchistisches Zentrum Nijmegen
254 Revolt 4 Freedom
Trainwriting in New York
Rassismus und Polizeigewalt – Bay Area
260 Nuestro Barrio
Nuestro Barrio – Freiräume für Kunst in Mexiko-Stadt
268 Estamos Juntos
Gegen Neoliberalismus und Diktatur – Santiago de Chile
270 Propaganda Diseño
Viva Cuba
272 Transform the Space
Malend durch Süd-Indien
280 Internationale Solidarität
Interbrigadas
Du hast die Kugel, wir das Wort – Internationalistische Wandbilder
08 GEGENKULTUR
290 Kreuzberg bleibt
Wandsprüche für Kreuzberg
BITTE LEBN
Fickt eusch Allee
Der letzte Freiraum? – Cuvrybrache
308 Fuck the System
Berlin Kidz
Pixação in São Paulo
318 The Death of Grafitti
Bunte Wände – Höhere Mieten?
Urban Advertisement
Standortfaktor Graffiti
Feinde zu Freunden machen – Vereinnahmung
326 Schwarzmalen
Not in our Name – Strategien gegen Vereinnahmung
Kulturstreik
Welcome to Hell – Destruktion und Aufstand
338 Abstraktion
Muraliquid – Regenbogen-Graffiti
Die Linie läuft – Abstrakte Malerei auf Zügen und Wänden
354 Spruchgraffiti
Bunter Wedding
09 UTOPISCHE ORTE
368 Ferienkommunismus
Fusion Festival
Palast der Republik/Kulturkosmos
Räuberhöhle Lärz
Tanzen hinter Zäunen –
Fusion, Burning Man & Co.
Das lassen wir uns nicht nehmen
388 Tanz den Untergang mit mir
Autobahnbaustelle A100
Räuberparty im ehemaligen
Möbelhaus Sonnenallee
Spielplatz Autobahn
Träum weiter – Räuberparty Pankow-Heinersdorf
PartyPartyParty – Open-Air-Boom
400 Kein Gott, kein Staat, aber ne Schanklizenz
Institutionalisierung – Das Mensch Meier
Kulturbetrieb im Kapitalismus
414 Each One Teach One
Vom Vandal Café zum Hedonistischen Weltkongress
RYC-Kongress
Female Fame – Frauentach Jam an der
Alten Feuerwache
SqEK – Squatting Everywhere Kollective
Tag Conference – Name Writing in Public Space
All Creatures Welcome – Chaos Communication Congress
10 STADT VON UNTEN
428 Alle zusammen
RYC Dragonerareal
Staub zu Glitzer – Besetzung der Volksbühne
besetzen
Friedelstrasse 54 lebt
438 Kiez statt Kies
Neukölln Schillerkiez
Kiez-Initiativen
Abgeräumt – Syndikat und Liebigstraße 34
444 Fight the Power
Mediaspree heute – Berlins neue Mitte
Stadtschloss – Return of Preußen
Anti-Koloniales Gedenken –
Afrikanische Straße
Leave No One Behind
Vagabunden Bewegung
458 Zwischenstand
The World is on Fire
11 UTOPISCHE STRUKTUREN
464 Utopische Strukturen
Ausblick in die Zukunft
ANHANG
475 Chronologie
480 Impressum