In Gedenken an OZ und als ständige Erinnerung an das Wirken eines der stadtbildprägendsten Künstler Hamburgs hat das Gängeviertel gemeinsam mit dem Graffitiarchiv/Archiv der Jugendkulturen e.V. das Projekt CITY OF OZ ins Leben gerufen. Auf einer offenen Website sammelt und kartiert eine crowd-gestützte Onlinekarte das Schaffen von OZ.

»OZ hat uns die Stadt vererbt«. Das stand auf einem Banner bei der Beerdigung von Walter Fischer im September 2014. Damals entstand die Idee, das Werk von OZ in Hamburg zu dokumentieren – und zwar an dieser Stelle, im Internet, auf einem Stadtplan, auf »CITY OF OZ«. Jeder, der mag, so unser Plan, wird Fotos von Walters Zeichen und Gemälden machen und hier hochladen können, worauf diese auf dem Stadtplan verzeichnet werden. Das Ergebnis, verfeinert mit historischen Fotos: ein wachsendes Abbild von OZ‘ Schaffen, das erste überhaupt in dieser Größe und Auflösung, all City.