Protest gegen die Neueröffnung des Berliner Stadtschlosses am 15.08.2020.
Die Coalition of Cultural Workers against the Humboldt Forum (CCWAH) ist ein offener Zusammenschluss von Kulturarbeiter*innen vor allem aus Berlin.
Fotos: Jakub Danilewicz.
Tear it Down Statement, CCWAH (deutsch)
„Samstag 15.08.20 16.30 Uhr Schinkelplatz
Tear it down and turn it upside down!
Erste Übung (feat. The TearDown-Ensemble)
Während weltweit Monumente rassistischer und kolonialer Geschichte und Gewalt demontiert werden, blamiert sich Berlin zurzeit mit dem genauen Gegenteil. Der fragwürdige Wiederaufbau des Berliner Schlosses wurde jüngst mit einem Reichsapfel auf der Kuppel gekrönt, dem Symbol schlechthin für imperiale und christliche Vormachtstellung in der Welt. Unterhalb von diesem Herrschaftssymbol fordert eine Inschrift alle Lebenden und Toten dazu auf, bedingungslos und in Demut vor Jesu niederzuknien. Ein Ethnologisches Museum, dessen Sammlung zum großen Teil während des deutschen Kolonialismus entstand, mit solchen Symbolen zu versehen, bedeutet koloniale Gewalt zu verherrlichen und zu verewigen. Die Wiederbelebung kaiserlicher Machtinsignien gepaart mit dem Aufruf sich bedingungslos zu unterwerfen, entlarvt das Projekt Humboldt Forum endgültig als rückwärtsgewandt und antidemokratisch. Wir sind erschüttert, dass hier im Zuge einer bildlichen und architektonischen Wiederbelebung von preussischer Monarchie, christlicher Dominanz und kolonialem Anspruch Raum für revisionistische und rechtsnationale Ideologien in Berlin entsteht.
Positive Resonanz findet die neopreussische Allmachtsfantasie bei der hiesigen Privatwirtschaft, deren Akteur*innen die verstohlene Selbstkrönung am 30. Mai mit grosszügigen Spenden möglich machten. Zum Dank für ihre Spende von 1 Millionen Euro durfte Inga Maren Otto den Reichsapfel selbst mit einer Widmung versehen für ihren verstorbenen Mann, den Versandhauskönig Werner Otto. Mit dieser Geste wird die Otto Gruppe samt Tochterfirma ECE Project Management, deren triste Shopping Malls viele deutsche Innenstädte zieren, ins kaiserliche Gottesgnadentum erhoben. Noch zweifelhafter wird dieser Pakt angesichts der Tatsache, dass jenes Kuppelkreuz der Hohenzollern nachträglich hinzugefügt und nie im Bundestag oder in einem anderen demokratischen Forum beschlossen wurde.
Ein Online-Dossier des Humboldtforums beschreibt das goldene Ensemble aus gütigen Engeln, exotischen Palmwedeln und dem Reichsapfel als „Symbol für Nächstenliebe, Freiheit, Weltoffenheit und Toleranz“. Verzeihung, liebe Monika Grütters, aber das ist eine Beleidigung dieser Werte.
Bei den Hohenzollern handelt es sich nicht um gütige Unterstützer kultureller Werte, sondern um einen preußischen „Familien-Clan“, der seit über tausend Jahren Kriege anzettelt, Vetternwirtschaft betreibt und Katastrophen verursacht und zuletzt mit absurden Entschädigungsforderungen Schlagzeilen machte.
Während andernorts Raum für eine dekolonialisierte Welt entsteht, in der Rassismus und eurozentrische Ignoranz keinen Platz haben, kommen in Berlin die kaiserlichen Untoten aus der Geschichtsgruft gekrochen. Als heillose Wiedergänger thronen sie hoch über der Stadt, während sich die Keller unter ihnen mit den gestohlenen Gebeinen und Artefakten derer füllen, die von den Hohenzollern im Zeichen des Kreuzes in die Knie gezwungen wurden. In den Ausstellungsräumen dazwischen erfüllt sich die “Kulturnation” Deutschland ganz bewusst mit “kritischen” und “weltoffenen” Gesten ihren uralten Traum, auf der Bühne der Welt “wieder jemand sein zu dürfen”. Über diesen geschichtsrevisionistischen Schwachsinn sind wir fassungslos und wütend. Gerade in Anerkennung der aktuellen UN-Dekade for People of African Descent muß gelten: Das Kreuz muß runter und zwar sofort! Dann – und nur dann erst – lässt sich über eine sinnvolle Umschichtung dieser Barockruine nachdenken. Heute beginnen wir mit den Proben, um dieses untote und blutverschmierte Ensemble auf den Kopf zu stellen und in die Spree zu werfen.
Black Lives Matter muß auch für Museen gelten. Für einen Perspektivenwechsel in der weiß geprägten Erinnerungskultur!
Tear it down and turn in upside down!
The Coalition of Cultural Workers Against the Humboldt Forum“
Tear it Down Statement, CCWAH (english)
„Saturday 15.08.20, 4.30 pm, Schinkelplatz
Tear it down and turn it upside down!
First Rehearsal (feat. The Tear-Down-Ensemble)
While monuments of racist colonial history and violence are being taken down in many places around the world, Berlin disgraces itself by doing the exact opposite. The already- problematic reconstruction of the Berlin Palace has now been crowned with the globus cruciger (a golden cross-bearing orb), a symbol of imperial power and Christian global domi- nation. It is accompanied by its historical inscription, demanding of the living and the dead to kneel unconditionally and humbly before Jesus. This pompous assertion will roof over the Ethnological Museum’s collection mainly acquired during German colonialism; a blatant perpetuation of colonial violence. The revival and reconstruction of these adornments, with their call for submission and sense of superiority, further exposes the Humboldt Forum as an antidemocratic and regressive project. We are most alarmed that an architectural reimagination of Prussian monarchy, Christian dominance and colonial entitlement, makes legitimate space for revisionist and right-wing nationalist ideologies in the city of Berlin.
The neo-Prussian fantasy of omnipotence is shared by actors in the private sector who, through donations, enabled the covert self-coronation on May 30th. For the sum of 1 mil- lion euro, Maren Otto was allowed to inscribe a dedication for her husband, the late entre- preneur Werner Otto, directly onto the orb. In this way, the Otto Group and its subsidiary company, ECE Project Management, who have already devastated many inner cities with their dismal shopping malls, are permitting themselves the rhetoric of imperial divine right.
This dubious public-private pact becomes even clearer when we discover that Hohenzo- llern’s (former Prussian aristocratic family) domed cross was not a part of the Bundestag resolution to reconstruct this Prussian palace on the site of the Palast der Republik and therefore, was not decided on in a democratic forum.
An online dossier from the Humboldt Forum describes the golden ensemble of cherubs, ‘exotic’ palm leaves, and globus cruciger as a “symbol of charity, freedom, cosmopolitan- ism and tolerance.” But sorry, dear Monika Grütters, this is an insult to all of the above.
As for the Hohenzollerns: they are not benevolent, culturally-inclined patrons, rather a Prus- sian “family clan” that waged wars and spread catastrophe for over a thousand years. Even now, they are making headlines with absurd claims for financial compensation.
While elsewhere space is being created for a decolonized world that fights racism and Eurocentric ignorance, in Berlin the imperial undead are being exhumed from the crypts of history. These revenants are being enthroned above the city. Meanwhile, below, basements are filled with stolen artifacts and human remains from those very societies the Hohenzo- llern family forced to their knees under the sign of the cross. In the exhibition rooms of the Humboldt Forum, the “Kulturnation” Germany fulfills its longstanding dream “to be able to be someone again” on the world stage, aspiring to “critical” and “cosmopolitan” gestures. We are stunned and outraged at such insidious historical revisionism. In line with the cur- rent UN Decade for People of African Descent, it is immediately clear that the cross must come down! Afterwards, and only afterwards, can a sensible repurposing of these Baroque ruins be considered. Today we begin with the rehearsal to topple this undead and blood- soaked structure and sink it in the River Spree.
Black Lives Matter must also apply to museums. So that there may be a change of perspective in the white culture of remembrance.
Tear it down and turn in upside down!
The Coalition of Cultural Workers Against the Humboldt Forum„