Broschüre von der Galerie 70 und Künstlergruppe RATGEB
Download als PDF

„Häuser bemalen!“, eine Aufforderung? Wozu? Es gibt doch schon soviele bemalte Hauswände und „es sollen doch immer mehr werden“ , sagen die offiziellen Stellen. „Also wozu das ganze? Und überhaupt, Ausstellungen über FASSADENMALEREI gab und gibt es doch auch schon immer wieder!“ So oder ähnlich werden die ersten Kommentare über diese Ausstellung und diese Broschüre sein. Aber wir hoffen gerade, daß der Besucher der Ausstellung und der Leser dieser Broschüre hinterher anders über das Problem FASSADENMALEREI denken wird.

Ausgangspunkt war für uns als Galeristen eine Ausstellung über FASSADENMALEREI zu machen, die sich einerseits von der üblichen Zur-Schau-Stellung von Fassadenbildern abhebt, wie andererseits den Betroffenen, in den Häusern lebenden, Mut zur Eigeninitiative machen soll. Darüberhinaus ergab sich durch die mehr als enge Zusammenarbeit mit der Künstlergruppe Ratgeb die Möglichkeit, das Problem FASSADENMALEREI auch einmal aus dem Blickwinkel der Künstler zu bearbeiten. Künstlern, die die FASSADENMALEREI nicht allein als Auftragsarbeit sehen, sondern vielmehr in der FASSADENMALEREI die Chance zum Dialog zwischen Künstler und Bürger, Hausbewohner sehen. Unsere gesamte Herangehensweise an dieses Thema soll unter anderem auch Ausdruck unserer Kritik am offiziellen „Kunst am Bau“-Programm des Senats sein, der in der FASSADENMALEREI einzig und allein ein schmückendes und kaschierendes Moment sieht und weniger die Fassade als Ausdrucksform des jeweiligen im Kiez vorhandenen Umweltverständnisses o.ä. sieht.

Wir hoffen, daß der Besucher und Leser unser Konzept – Nicht-Zur-Schau-Stellung, bürgernahe Künstlerarbeit – annimmt und eventuell gar Mut bekommt, selbst zum Pinsel zu greifen.“
(Vorwort von Michael, Galerie 70)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort. S. 3

WANDMALEREI-GESCHICHTE U. SOZIOLOGIE

  1. Kunst im öffentlichen-gesellschaftlichen Raum S. 7
  2. Notizen über bemalte Wände, anderswo und in Berlin. (von. Michael Nungesser) S.27

WANDMALEREI IN BERLIN

  1. Künstlerische und politische Praxis S.57
  2. Finanzierung und Genehmigungsverfahren S.73
  3. Mal- und Bautechnik S.77
  4. Entstehung eines Wandbildes S. 86

WANDMALEREI – PRAXIS DER KÜNSTLERGRUPPE RATGEB

  1. Beispiel Goethestraße S.101
  2. Beispiel Bernauerstraße S.109
  3. Beispiel Schrippenkirche S.119
  4. Beispiel Pritzwalkerstraße S.123
  5. Beispiel Richardstraße S.126
  6. Beispiel Projekt Schlüterstraße S.132
  7. Beispiel Schloßstraße S.139

WANDMALEREI – DIE SICHT DER BETROFFENEN

  1. EL FRENTE- Wandbild S.149
  2. Fassadenmalerei Waldemarstraße S.154
  3. Wandbild Sudstern S.157
  4. Wandbild Kreuzbergstraße S.163

ANHANG
Empfehlung einer Reiseroute S.170
Liste der Berliner Wandmalereien S.188

Impressum

by Galerie 70 und Künstlergruppe RATGEB, 1981
Texte: Werner Brunner, Paul Blankenburg, NIL Fricke, Beppo Hoffmann, Monika Keller, Michael Nungesser, Michael Schröder, Werner Steinbrecher, Bernd Micka
Satz: Christine und Gerdi
Fotos: Beppo Hoffmann
Layout: Monika Keller, Michael Schröder, Werner Steinbrecher