Auf eine Brandwand direkt am Jobcenter Wedding wurde von der Dachkante aus über eine Breite von ca. 40 Metern der Spruch »Hartz4 essen Seele auf« geschrieben, unübersehbar für die Mitarbeiterinnen und Besucherinnen des Jobcenters. Der Spruch ist eine Anlehnung an den Film »Angst essen Seele auf« des Regisseurs Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1974 und wurde in ähnlicher Abwandlung u.a. auch von der Initiative Kotti & Co verwendet (»Miete essen Seele auf«). Er thematisiert die Sanktionen und Schikanen, denen Erwerblose in Behörden ausgesetzt sind. Im Wedding gibt es z.B. die Erwerbloseninitiative BASTA, die Beratungen zu Anträgen und Begleitungen zu Terminen anbietet und gemeinsam mit den Betroffenen die Ursachen und Auswirkungen von Erwerbslosigkeit politisch bearbeitet. Gegen das zentral am Leopoldplatz gelegene Jobcenter gab es immer wieder Aktionen, bei denen die Fassade großflächig mit Farbe bespritzt wurde.
Fotos: RYC.